Neueste Beiträge

neue Vorbestellungen ab 2.5.17

… denkt ihr noch dran?
… wenn ihr Händler seid und euch meine neuesten Stoffe gefallen: jetzt vorbestellen, damit ihr sie in 10-12 Wochen auch sicher bekommt… ansonsten riskiert ihr, dass sie ausverkauft sind, bis ihr euch entschieden habt
… wenn ihr Endkunde seid: sagt eurem Händler Bescheid und fragt, ob er sie schon vorbestellt hat… die meisten Händler sind froh, wenn sie die Kundenwünsche im voraus kennen, dann ist es für sie weniger riskant, größere Mengen zu bestellen…
… meine neuesten Lillestoff-Designs „Dschungel“ und „Blockstreifen“ (blau, orange und pink) sind noch diese Woche in der Vorbestellung auf der Lillestoff-Händlerseite…

… in etwa 10-12 Wochen werden sie dann produziert sein und für alle in den Handel kommen…

neue Stoffe „Sommerträume“ und „Katzenliebe“

… „Katzenliebe“ gibt es seit 29.4.17 zu kaufen, bald wird es auch eine passende Stickdatei dazu geben…

… vom Kundenclub-Exklusivstoff „Sommerträume“ hatte ich euch schon erzählt, der Stoff ist ebenfalls seit 29.4. für die Mitglieder des Lillestoff Kundenclubs zu kaufen…

… natürlich beide aus Biobaumwolle und in GOTS-Qualität hergestellt…

… dazu muss ich euch auch bald mal was schreiben, mir scheint, dass viele noch gar nicht wissen, was das überhaupt bedeutet… und, was noch viel schlimmer ist, es gibt Vertreter von Nicht-GOTS-Herstellern, die Lügen über GOTS verbreiten… GOTS hat nämlich nur Vorteile und KEINE Nachteile für Händler… man braucht KEINEN Extralagerraum o.ä. wenn man als „normaler“ Stoffhändler GOTS zertifizierte Stoffe verkaufen will… wenn man als Händler nicht selbst zertifiziert ist, darf man nicht mit dem GOTS Siegel werben, aber man darf die Stoffe natürlich ganz normal ins Regal legen und der Kunde hat die Sicherheit, dass, bis der Stoff das Lager bei Lillestoff verlässt, ALLES mit Rechten Dingen zuging… dass alles biologisch und auch sozial nachhaltig produziert wurde… und zwar vom Anbau der Fasern über die Stoffproduktion, den Druck, die Veredelung bis hin zum Doublieren… und das lässt sich über die GOTS Datenbank auch lückenlos nachweisen…

… So, jetzt habe ich doch so viel darüber geschrieben ;-) aber ein noch ausführlicherer Text wird kommen…

Mantel Zsazsa aus dem neuen Stoff „Sommerträume“

… meinen neuesten Stoff „Sommerträume“  habe ich exklusiv für den Lillestoff-Kundenclub entworfen, es wird ihn dort ab Samstag zu kaufen geben.

… die allgemeine Videoanleitung zum Mantel Zsazsa (inkl. Patchwork) kannst du auf dem lillestoff YouTube Kanal anschauen

… derweil schreibe ich euch aber schon mal die verwendeten „Zutaten“ (Mengen für Gr. 34) auf:

  • etwa 90cm Motivstoff „Sommerträume“ (ab 29.4.2017 im Lillestoff Kundenclub, 19,94€/m = 17,95€)
  • etwa 50cm French terry (15,46€/m = 7,73€)
  • etwa 10cm Jacquard Sweat koralle (14,28€/m = 1,43€)
  • etwa 20cm Summerjeans Woman (18,50€/m = 3,70€)
  • etwa 10cm Jacquard apricot pitti (19,94€/m = 1,99€, ausverkauft)
  • etwa 20cm Jacquard pink pitti (19,94€/m = 3,99€)
  • etwa 20cm Jacquard flower pink (19,94€/m = 3,99€)
  • etwa 10cm Blomalve (12,99€/m = 1,29€)
  • 5 Knöpfe, z.B. von Alles für Selbermacher (0,25€/Stück = 1,25€)
  • Schnittmuster Zsazsa (10,90€)
  • >>> also alles in allem maximal 52,67€ (aber wer viel näht, kann gut auch Reste aus dem Fundus verwenden, das Schnittmuster verwendet man sicher auch mehrfach usw.)… diese Woche geht es ja wieder überall um Nachhaltigkeit und um fair produzierte Kleidung („Fashion Revolution week“). In diesem Sinne: … für maximal 52,67€ habe ich einen individuellen Designermantel aus GOTS zertifizierten Stoffen, mit viel Freude von mir selbst maßgefertigt (ich habe z.B. die Rückenabnäher etwas höher verlegt und die Ärmellänge angepasst)… ja, für den Preis bekäme man vielleicht zwei 08/15 Mäntel von irgendeiner Modekette- vielleicht stünde sogar „Bio-Baumwolle“ dran (was ohne GOTS-Zertifikat nicht viel heißt), aber wie alt die Kinder sind, die sie produziert haben, wie deren Arbeitsbedingungen sind und wie nachhaltig das Ganze ist, wird man kaum rausfinden… dafür wird es leichter sein, sich von solchen Kleidungsstücken zu trennen… man kauft sie, wäscht und trägt sie ein paar Mal, bis sie unansehnlich sind, bis sich die ersten Nähte auflösen und weg damit… Tut ja nicht weh bei dem Preis… Ich dagegen habe Zeit, Leidenschaft und Freude investiert, habe etwas mit meinen Händen geschaffen und habe ein Kleidungsstück, das sonst kein anderer hat… auf das ich stolz bin und um das ich beneidet werde… Und das Schöne: bei diesen qualitativ hochwertigen Stoffen (und meiner guten Verarbeitung ;-)) kann ich sicher sein, dass es mehr als 10 Wäschen übersteht und immer noch schön ist… also ein Gewinn auf ganzer Linie, von der inneren Zufriedenheit ganz zu schweigen ;-)

Falten nähen bei Suzinka

Ich habe vor einiger Zeit ein paar „Kurzfilme“ bei Instagram gezeigt, wie ich die Falten bei Suzinka nähe. Ich speichere sie jetzt hier auch mal, obwohl die Qualität nicht gut ist, aber vielleicht ist es doch hilfreich, einfach mal die „Tipps und Tricks“ zu sammeln.

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

… jetzt noch ein paar Tipps zu Brustabnähern und zum Bügeln:

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

individuelle Größenanpassung bei Suzinka

… weil schon so einige danach gefragt haben, habe ich einen kurzen Film gemacht, wie du deine Suzinka in der Größe anpassen kannst- wenn du z.B. unterschiedliche Größen für Taille und Hüfte ermittelt hast. Ich hoffe, das hilft euch weiter!

Das Laden dauert manchmal etwas länger…

… weil schon so einige danach gefragt haben, habe ich einen kurzen Film gemacht, wie du deine Suzinka in der Größe anpassen kannst- wenn du z.B. unterschiedliche Größen für Taille und Hüfte ermittelt hast. Ich hoffe, das hilft euch weiter!

Posted by Susanne Bochem on Freitag, 3. März 2017

Kleid Suzan… Nähbeispiele

Der Schnitt „Kleid Suzan“ ist konzipiert für dehnbare Stoffe, am schönsten fällt er aus weichfallenden Stoffen wie Modaljersey, Romanit, Summerjersey u.ä.

… aus Modaljersey „Sommertraum“ (SUSAlabim Lillestoff):

… aus Modaljersey schwarz (Lillestoff): … aus Baumwolljacquard „cinnamon pitti“ (SUSAlabim Lillestoff):… aus Modaljersey „bubbles“ (Design enemenemeins für Lillestoff): … Baumwolljersey „Goldranke“ (SUSAlabim Lillestoff) und Rippstrick (Lillestoff): … Rippstrick (Lillestoff)